Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Bei lemuravolent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote von lemuravolent, die über unsere Website lemuravolent.sbs bereitgestellt werden. Stand dieser Datenschutzerklärung ist März 2025.

Verantwortliche Stelle

lemuravolent
Regattastraße 84
12527 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 221 9988460
E-Mail: help@lemuravolent.sbs

Welche Daten wir erheben

Personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Das passiert nur, wenn Sie diese Daten freiwillig bereitstellen oder wenn technische Systeme automatisch Informationen übermitteln.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Anmeldedaten für den Zugang zu geschützten Bereichen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erstellt, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden temporär gespeichert und sind notwendig für den technischen Betrieb der Website. Nach spätestens 7 Tagen werden diese Informationen anonymisiert.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für definierte Zwecke und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtlichen Basis gemäß DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Versand von Newsletter und Informationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate in anonymisierter Form
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Verarbeitung für Bildungszwecke

Im Rahmen unserer Finanzbildungsprogramme nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Lerninhalte bereitzustellen. Dazu gehört die Verfolgung Ihres Lernfortschritts, die Bereitstellung von Feedback und die Anpassung von Kursinhalten an Ihre individuellen Bedürfnisse. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Beziehung.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Eingesetzte Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und unterliegen strengen Datenschutzvorgaben.

Zu unseren Dienstleistern gehören Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen. Alle Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Internationale Datenübermittlung

Sollte in Einzelfällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder anderen anerkannten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Sie können eine Kopie dieser Garantien bei uns anfordern.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übermitteln.

!

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@lemuravolent.sbs oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber würden wir Sie aber rechtzeitig informieren.

Zur Identitätsprüfung können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten. Das dient Ihrem Schutz, damit Unbefugte keine Auskünfte über Ihre Daten erhalten.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. In Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Infrastruktur
  • Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Notfallpläne für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Datenschutzverletzung kommen, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie unverzüglich darüber informieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten enthalten.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies, die uns helfen, unsere Dienste zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesetzt werden. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Regelungen zur Datenspeicherung

Nach Wegfall des Speicherungszwecks prüfen wir regelmäßig die Notwendigkeit der weiteren Speicherung. Bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Für Vertragsdaten gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktanfragen speichern wir in der Regel für sechs Monate, um bei Rückfragen noch Auskunft geben zu können.

Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten wir Programme für Personen unter 18 Jahren anbieten, werden wir dies deutlich kennzeichnen und besondere Schutzmaßnahmen ergreifen.

Bei Minderjährigen unter 16 Jahren ist grundsätzlich die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir verarbeiten bewusst keine Daten von Kindern ohne entsprechende Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um rechtliche Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.