Datenschutz-Einstellungen verwalten
Bei lemuravolent respektieren wir Ihre Privatsphäre. Hier können Sie Ihre Cookie-Präferenzen anpassen und verstehen, wie wir Tracking-Technologien einsetzen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Cookie-Verwaltung
Was sind Cookies und warum nutzen wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu optimieren. Bei lemuravolent.com setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein – nicht um Sie auszuspionieren, sondern um Ihnen bessere Services anzubieten.
Wenn Sie beispielsweise unsere Budgetplanungs-Tools nutzen, speichern wir Ihre Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch von vorne anfangen müssen. Das macht einfach Sinn und spart Ihnen Zeit.
Transparenz ist uns wichtig: Wir verwenden keine Cookies, um sensible Finanzdaten dauerhaft zu speichern. Ihre persönlichen Budgetinformationen bleiben privat und sicher.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Cookie-Typ | Zweck | Deaktivierbar? |
---|---|---|
Essenzielle Cookies | Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese funktioniert die Seite nicht richtig. | Nein – technisch notwendig |
Funktionale Cookies | Speichern Ihre Präferenzen wie Sprachauswahl oder Budgetrechner-Einstellungen, damit Sie sich nicht ständig wiederholen müssen. | Ja |
Analytische Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen zum Beispiel, welche Artikel am hilfreichsten sind oder wo Nutzer Schwierigkeiten haben. | Ja |
Marketing-Cookies | Zeigen Ihnen relevante Inhalte und Angebote basierend auf Ihren Interessen. Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. | Ja |
Essenzielle Cookies im Detail
Diese können Sie leider nicht ablehnen – sie sind der Klebstoff, der alles zusammenhält. Dazu gehören:
- Session-Cookies: Merken sich, dass Sie eingeloggt sind, während Sie zwischen Seiten navigieren
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen
- Load-Balancing: Verteilen den Website-Verkehr gleichmäßig, damit alles flüssig läuft
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer aktuellen Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Monate oder sogar Jahre – damit wir uns an Ihre Präferenzen erinnern können.
Typische Speicherzeiten
- Session-Cookies: Bis zum Schließen des Browsers
- Funktionale Cookies: 30 Tage bis 12 Monate
- Analytische Cookies: 13-24 Monate (anonymisierte Daten)
- Marketing-Cookies: 6-24 Monate je nach Anbieter
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind. Unnötigen Datenmüll sammeln wir nicht – das macht für niemanden Sinn.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie haben die Kontrolle. Nutzen Sie den Button oben auf dieser Seite, um nicht-essenzielle Cookies abzulehnen. Oder gehen Sie in Ihren Browser-Einstellungen noch detaillierter vor.
Browser-spezifische Anleitungen
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Cookies anzeigen und Websitedaten verwalten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten → Auswählen und entfernen
Bitte beachten: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das Budgetplanungs-Tool speichert dann zum Beispiel Ihre Eingaben nicht zwischen verschiedenen Sitzungen.
Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa für Analysen oder Social-Media-Funktionen. Diese Partner können ebenfalls Cookies setzen. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Externe Dienste, die wir nutzen
- Google Analytics (anonymisierte IP-Adressen) zur Analyse des Nutzerverhaltens
- YouTube für eingebettete Lernvideos in unseren Bildungsinhalten
- Mailchimp für Newsletter-Verwaltung (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Hotjar für Heatmaps und Nutzerfeedback (anonymisiert)
Jeder dieser Dienste hat eigene Cookie-Richtlinien. Links zu deren Datenschutzerklärungen finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft verlangen, Korrekturen fordern oder die Löschung beantragen. Bei lemuravolent nehmen wir diese Rechte ernst – keine leeren Versprechen.
- Auskunftsrecht: Erfahren Sie, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Lassen Sie falsche Informationen korrigieren
- Löschrecht: Fordern Sie die Entfernung Ihrer Daten an (soweit gesetzlich zulässig)
- Widerspruchsrecht: Widersprechen Sie der Verarbeitung zu Marketingzwecken
- Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Das Web entwickelt sich ständig weiter, und unsere Cookie-Praktiken auch. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Kleinere Anpassungen werden einfach in diesem Dokument aktualisiert.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen – besonders wenn Sie sehr auf Datenschutz bedacht sind.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Egal ob Sie technische Fragen haben oder einfach mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten – melden Sie sich gerne.