Budget kommunizieren – ohne Bauchschmerzen
Wir glauben, dass Geld ein Werkzeug ist, kein Tabuthema. Unsere Arbeit dreht sich darum, Menschen beizubringen, über Budgets zu sprechen – ohne Angst, ohne Ausreden, ohne Drama. Finanzkommunikation ist ein Muskel, den man trainieren kann.
Wie wir hierher gekommen sind
lemuravolent entstand aus Frustration. Zu viele Projekte scheiterten nicht an Fähigkeiten, sondern an unbequemen Budgetgesprächen.
Der Anfang
Ein kleines Büro in Kreuzberg. Drei Leute mit der Überzeugung, dass finanzielle Klarheit keine Zauberei ist. Erste Workshops mit Freelancern, die nicht wussten, wie sie ihre Preise verteidigen sollten.
Größer denken
Wir merkten: Das Problem betrifft nicht nur Einzelpersonen. Auch Teams und kleine Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Budgetkommunikation. Unsere Programme wurden konkreter, praxisnäher.
Neue Räume
Umzug nach Treptow-Köpenick, mehr Platz für Workshops. Wir arbeiteten mit über 200 Teilnehmenden – von Grafikdesignern bis zu Startup-Gründern. Jeder brachte eigene Budgetängste mit.

Woran wir wirklich glauben
-
Klarheit über Cleverness
Es geht nicht darum, ausgefallene Strategien zu nutzen. Sondern darum, klar zu sagen: "Das kostet X, weil es Y Wert bringt."
-
Praxis statt Theorie
Wir erklären nicht nur Konzepte. Wir üben echte Gespräche, echte Situationen, echte Zahlen. Mit Feedback und ohne Beschönigung.
-
Keine Wunder versprechen
Wir garantieren keine Verdopplung deines Einkommens. Aber du lernst, Budgets zu präsentieren, sodass andere verstehen, wofür sie zahlen.
So arbeiten wir mit dir
Unser Ansatz ist einfach: Situationen analysieren, Kommunikation üben, Feedback geben. Kein Fluff, keine leeren Versprechungen.
Situationen verstehen
Bevor wir loslegen, schauen wir uns deine aktuellen Budgetgespräche an. Was funktioniert? Was führt zu Missverständnissen? Wo weichst du aus? Wir brauchen Beispiele aus deinem Alltag, keine Hypothesen.
Gespräche simulieren
Du übst Budgetgespräche mit uns – nicht am Schreibtisch, sondern laut. Wir spielen Kunden, Kollegen, skeptische Chefs. Du lernst, souverän zu bleiben, wenn jemand dein Budget hinterfragt.
Feedback ohne Filter
Wir sagen dir, was wirkt und was nicht. Direkt, aber konstruktiv. Deine Formulierung war zu defensiv? Dann feilen wir daran. Deine Begründung war überzeugend? Dann bauen wir darauf auf.
Wer hinter lemuravolent steckt
Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – aber einer gemeinsamen Überzeugung: Budgetgespräche müssen nicht unangenehm sein.

Niels Feldkamp
Programmentwicklung & Training
Niels hat Jahre als Controller gearbeitet und weiß: Zahlen sind das eine, sie verständlich zu machen das andere. Er baut unsere Workshops so, dass sie auch für Menschen funktionieren, die Tabellen hassen.

Unser Ansatz
Methodik & Struktur
Wir kombinieren Kommunikationspsychologie mit praktischen Finanzgrundlagen. Keine theoretischen Vorträge – nur Techniken, die in echten Budgetverhandlungen funktionieren.

Was wir anders machen
Philosophie & Praxis
Statt allgemeiner Tipps bekommst du konkrete Formulierungen. Statt motivierender Reden übst du echte Szenarien. Wir arbeiten mit dem, was bei dir wirklich passiert – nicht mit Beispielen aus Lehrbüchern.
Lass uns über dein Budget sprechen
Wenn du lernen möchtest, wie man Budgets verteidigt, ohne sich zu rechtfertigen – wir bieten ab Herbst 2025 neue Programme an.
Kontakt aufnehmen